Über/Unter Wette

Die Online Buchmacher haben insbesondere beim Fußball eine große Zahl an Wettmärkten im Programm. Neben den klassischen 3-Wege-Wetten erfreuen sich dabei besonders die Über/Unter Wetten großer Beliebtheit. Dies liegt insbesondere an den teilweise sehr hohen Quoten. Zudem gestalten sich Über/Unter Wetten sehr einfach, sodass diese auch für Einsteiger gut geeignet sind. Typisch an der Über/Unter Wette ist die Zahl mit einer Kommastelle, bei der es um mehr oder weniger Tore geht. Neben Fußball steht diese Wettmöglichkeit auch bei anderen Sportarten wie  zum Beispiel beim Basketball, Handball, Tennis oder auch Eishockey zur Verfügung.

Wozu gibt es eine Nachkommastelle?

Durch das Komma wird lediglich sichergestellt, dass es lediglich zwei Wettausgänge gibt. Wer einen Over 2,5 Tipp abgibt, gewinnt, wenn im Spiel mindestens drei Tore fallen. Netzen die Akteure dagegen nur zweimal oder weniger ein, ist die Wette verloren.

Welche Vorteile bieten Über/Unter Wetten

Die Vorteile von Über Unter Wetten liegen klar auf der Hand. Sie müssen sich hier keine Gedanken darüber machen, welche Mannschaft oder welcher Spieler das Spiel gewinnt. Deswegen eignet sich diese Wettart insbesondere für Spiele, bei denen es keinen klaren Favoriten gibt oder man sich nicht auf einen bestimmten Spielausgang festlegen möchte. Entscheidend ist ausschließlich, dass entweder mehr oder weniger Tore fallen, oder aber beim Tennis wie viele Spieler gespielt werden. Welche Mannschaft  oder welcher Spieler diese erzielt spielt dagegen keine Rolle. Zudem sprechen die relativ hohen Quoten ebenfalls für diese Wettmöglichkeit. Mit etwas Fachwissen lässt sich außerdem eine relativ sichere Prognose treffen.

Tipps zur Über/Unter Wette beim Fußball?

Das Ergebnis von letzter Woche ist nicht entscheidend

Natürlich hat die aktuelle Form der beiden Teams bei Über Unter Wetten eine gewisse Bedeutung. Allerdings ist diese nicht so entscheidend wie viele denken. Um die offensiven Fähigkeiten eines Teams zu beurteilen müssen Sie etwas genauer hinschauen. Man sollte hier mindestens die Torquote der letzten 20 Partien zu betrachten. Die Anzahl ist abhängig von der Sportart, Liga und der generellen Anzahl und Frequenz gespielter Partien.

Zwischen Heim- und Auswärtsform unterscheiden

Deutlich wichtiger ist zwischen Heim- und Auswärtsspielen zu unterscheiden. Bei einem Blick auf die europäischen Top-Ligen wird schnell deutlich, dass es je nach Team spezielle Tendenzen bezüglich der Torzahlen bei Heim- und Auswärtsspielen gibt. Welche Gründe auch immer dafür verantwortlich sind, einige Mannschaften treffen im heimischen Stadion deutlich häufiger als vor fremder Kulisse.

Statt auf den Durchschnitt auf Häufigkeiten achten

Der Durchschnitt ist immer dann aussagekräftig, wenn eine große Wertmenge mit Ergebnissen relativ geringer Varianz analysiert wird. Allerdings kann bereits eine Partie mit großer Abweichung den Durchschnitt deutlich verzerren. Nehmen wir an Bayern München hat nach 15 Heimspielen insgesamt 45 Tore auf dem Konto. Das bedeutet einen Schnitt von 3 Toren pro Spiel, was eine Über Wette sehr interessant macht. Nun waren darunter jedoch ein Spiel mit sehr vielen Treffen. Gegen den Hamburger HSV siegen die Bayern vor eigenem Publikum mit 8:0. Lässt man dieses Spiel unberücksichtigt, ergibt sich aus den restlichen 14 Spielen nur noch ein Schnitt von 2,6 Toren. Und schon ist eine Über Wette nicht mehr ganz so verlockend. Analysieren Sie genau, wie oft eine Mannschaft unter bzw. über einer bestimmten Anzahl an Toren gespielt hat. Im oberen Beispiel hat der FC Bayern durchaus mehr als 3 Tore pro Heimspiel erzielt. Allerdings kann die Häufigkeit dennoch unter 50 Prozent liegen.

Einen Blick auf die jüngsten Spiele werfen

Ein Blick auf die letzten Begegnungen der beiden Teams kann ebenfalls hilfreich sein und wertvolle Informationen geben. Dies führt oftmals zu einigen Überraschungen. So kann es vorkommen, dass die Mannschaften in der Regel nur wenig Tore erzielen, wenn es gegeneinander geht jedoch regelmäßig viele Treffer fallen. Dabei sollten Sie jedoch nicht zu weit zurückgehen. Wie die Partien vor 10 Jahren ausgegangen sind ist für den aktuellen Tipp nicht von natürlich mag das letzte Spiel zwischen den beiden Klubs überraschend mit fünf Toren geendet haben. Aber es ist eben nur ein Spiel. Und das allein bedeutet nicht viel. Stellt sich jedoch heraus, dass in den letzten fünf Begegnungen immer mehr als 2,5 Tore gefallen sind, ist dies ein deutlicher Hinweis, dass sich die Wette lohnen kann.